Ausgestellt
‚Artists After Work – An Analog Love Affair‘ in der Bonner Bar TheWaitingRoom
Polaroids sind ungemein praktisch; sie passen in die Jackentasche, verschütteter Kaffee oder Cola machen ihnen nichts aus, man kann sie beschreiben, aufhängen und noch – wie in alten Zeiten – in ein Photoalbum kleben. Man kann sie allerdings nicht einfach duplizieren oder gar vergrößern. Es gibt kein Negativ.
Man kann sie zwar leicht scannen und dann brauchbar bis zu DIN A4 vergrößern. Das Abenteuer fängt aber an, wenn man sie auf 80 x 80 cm (vom image/Spectra Film) oder auf 100 x 80 cm (vom SX70 Film) vergrößern möchte. Und, das ist das Entscheidende, ohne das Bild durch digitale Bearbeitung zu verändern.
Einige Monate hat es gedauert, bis ich sowohl eine gute digitale Kopie (mit je nach Bild 300 – 500 MB) hatte, als auch die ersten Drucke auf Photopapier und unter Acrylglas vorlagen.
Hier sind es die Portraits aus dem Polaroid Projekt ARTISTS AFTER WORK.
Hier geht’s zu Infos zum Photokunstband als auch Bestellmöglichkeiten von ‚Artists After Work – An Analog Love Affair‘ .
Und hier findet Ihr den Post Manchmal ist größer doch besser
Dieser Blog zeigt Bilder von mir, aufgenommen mit alten POLAROID – Kameras, erzählt ihre Geschichte und führt somit in die künstlerische Arbeit mit alten Polaroid Kameras ein. Alle Bilder sind natürlich frei von Photoshop.
All photos by Tom Pätz
Copyright by Tom Pätz