Lachen mit Polaroid

Manchmal ist es einfach so; man trifft Menschen, mit denen man offenbar einen Draht hat. Gespräche laufen wertschätzend und flüssig, als kenne man sich Jahre schon. Man muss sich nicht erklären und hat das Gefühl, hier passt es. Ich hatte vor einigen Wochen das große Glück, auf solche Menschen zu treffen. Sie luden mich ein,„Lachen mit Polaroid“ weiterlesen

Making-of …

Der Photokunstband „Artists After Work“ ist bereits eine Beschreibung des Projekts, Musiker und Musikerinnen direkt nach ihrem Auftritt zu portraitieren. Ich werde allerdings immer wieder nach weiteren Hintergründen zu dem Projekt befragt. Nun, zumindest einige Photos, fast alle von Gabriele Höhl aufgenommen, will ich gern mit ein paar Bemerkungen liefern. Da ist erst mal das„Making-of …“ weiterlesen

Nur ein Bild

Es ist Sommer. Die Temperatur liegt am Vormittag schon bei fast 30 Grad. Polaroid Filme neigen bei dieser Wärme zum Rotstich. Das kann zum Motiv passen; ist heute aber für dieses Shooting nicht hilfreich. Ich will, soweit dies mit Polaroid überhaupt geht, natürliche Farben. Im Mercat de l’Olivar in Palma de Mallorca dürfte die Temperatur„Nur ein Bild“ weiterlesen

Jetzt ist sie dicht

Sie sinkt leicht unter die Wasseroberfläche, kaum merklich liegt sie in den Händen; den Auftrieb auszugleichen war eine der vielen Herausforderungen, ein Unterwassergehäuse für alte Polaroid Kameras zu bauen. Als ich im Freibad mit ihr auf gut einen Meter abtauchen will, gelingt mir das kaum. Gegen meinen Auftrieb brauchte ich auch mehr Abtrieb, einen Bleigurt.„Jetzt ist sie dicht“ weiterlesen

Pool mit Korallenriff

Vor Jahren hatte ich mich schon einmal an einem Unterwassergehäuse für SX70 Kameras versucht. Es war allerdings sehr unhandlich, unpraktisch, aber es funktionierte. Aufnahme aus 2017 in einem Freibad Nun ein neuer Anlauf. Auch diesmal besteht das Gehäuse des Prototyps aus leicht zu verarbeitendem niederenergetischem Polypropylen sowie Acryl. Das Gehäuse ist mit gut 8,5 Litern„Pool mit Korallenriff“ weiterlesen

Polaroid is Pop

There’s an infinite number of hauntingly beautiful colours. Und darum geht’s mir; möglichst viele berauschende Farben zu zeigen. Sie sind alle potentiell in dem Polaroid Bild bereits enthalten. Licht, Zeit, Farbtemperatur, einmal umrühren und …. da sind sie, die Farben: Ich arbeite mit dem Kameratypen Image2, Image system, Image ProCam, SX70, SX70 Sonar, MACRO 5„Polaroid is Pop“ weiterlesen

Wir bauen um !

Die Welt dreht sich weiter und so haben die vielen Monate der Pandemie auch mich angestoßen, Dinge anders zu machen, neu zu denken; so auch in meiner künstlerischen Arbeit, der Photographie. Und jetzt ist Frühling und Zeit, Neues umzusetzen. In den nächsten Wochen werde ich meinen Auftritt in den sozialen Medien neu sortieren (polaroidart.de ist„Wir bauen um !“ weiterlesen

Weltrekorde

Bilder existieren in aller Regel erst in meinem Kopf, bevor ich beginne sie photographisch umzusetzen. Ich mache Skizzen, Probeaufnahmen und wiederhole dies, bis ich zufrieden bin oder die Idee verwerfe. Aber es kommt auch vor, dass ich spontan entscheide, eine Aufnahme zu machen. In einem kostenlosen Werbeblättchen auf Norderney las ich, dass am nächsten Tag„Weltrekorde“ weiterlesen

Aliens just arrived

Photographieren, so könnte man meinen, bedeutet ein Bild zu machen, es vielleicht zu bearbeiten und es digital oder analog zu zeigen. In sehr vielen Fällen ist dem auch so.  Photowettbewerbe fordern aber ab und an von den Künstlern schon etwas mehr. Das Analog Forever Magazin stellt einmal im Monat eine Aufgabe ins Netz und Künstler„Aliens just arrived“ weiterlesen