Die Jam Session lief noch, es war aber doch schon Zeit, zu gehen. Ich zahlte und als ich aufstehen wollte, sah ich, dass noch ein Schluck im Glas war. Also habe ich das Glas im Aufstehen genommen, es ausgetrunken und bin gegangen. Ich stand nun draußen und mir fiel ein, dass ich in der Polaroid„… austrinken“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Analog
Unberechenbar schön
Ich kann mich nicht daran erinnern, warum ich sie auf einmal wieder in die Hand nahm. Es muss so zu Beginn der 2000er Jahre gewesen sein, als ich meine alte, mausgraue Polaroid Kamera wiederfand. Zu dieser Zeit gab es bereits gute Digitalkameras und die digitale Bildbearbeitung eröffnete eine faszinierende, neue Welt; eine Welt, in der„Unberechenbar schön“ weiterlesen
Interview
Als Künstler will man Anregungen bekommen, Inspirierendes erfahren und sich mit anderen austauschen, man will mit seinem Werk weiterkommen. Aber natürlich will man auch Aufmerksamkeit, Interesse an den Dingen, die man tut. Die Selbstdarstellung auf verschiedenen Plattformen im Netz, Ausstellungen oder Lesungen bietet da schon recht viel Öffentlichkeit. Man kann aber auch gefragt werden, ob„Interview“ weiterlesen
Passt doch
Es ist 18h und die Bonner Bar The Waiting Room öffnet. Von außen ist sie kaum zu erkennen; man muss schon wissen, dass hier in Räumen im Stil der 20er Jahre Cocktails gemixt werden. Die Bar ist in dunklen Tönen gehalten. In diesem Ambiente konnte ich in den letzten drei Wochen Polaroids meines Photoprojekts Artists„Passt doch“ weiterlesen
Manchmal ist größer doch besser
Ausstellung ‚Artists After Work – An Analog Love Affair‘ in der Bonner Bar TheWaitingRoom Polaroids sind ungemein praktisch; sie passen in die Jackentasche, verschütteter Kaffee oder Cola machen ihnen nichts aus, man kann sie beschreiben, aufhängen und noch – wie in alten Zeiten – in ein Photoalbum kleben. Man kann sie allerdings nicht einfach duplizieren„Manchmal ist größer doch besser“ weiterlesen
Sommernacht
Es war in einem Juli, schwül-warm, die Luft diesig und gegen 22 Uhr schon so dunkel, dass die Beleuchtung am Hafen eingeschaltet war. Das Wasser war spiegelglatt und die Schiffe lagen ruhig im Wasser. Das Licht der Laternen war orange und – so vermute ich mal – von Natriumdampf Hochdrucklampen erzeugt. Kein Lüftchen ging und„Sommernacht“ weiterlesen