Wenn es Nacht wird

Sehr häufig wird mit Polaroid Kameras das nähere Umfeld photographiert. Dafür sind sie ausgelegt. Und wenn die Kameras auch noch einen integrierten oder aufgesetzten Blitz haben, dann leuchten diese auf einer Distanz bis zu gut vier Metern die Szenerie ausreichend aus. So entstehen viele der typischen Polaroid Party Bilder. Man kann leicht gute Laune einfangen und nichts falsch machen. Der Spaß, anschließend gemeinsam die Oberfläche zu beobachten, wie langsam das Bild erscheint, ist garantiert.

Polaroid Kameras können aber mehr, mehr als nur den Portraitbereich bedienen. Und dies auch ohne Blitz und ohne großen Mehraufwand.

Schwarzweißfilme für alte Polaroid Kameras sind nach wie vor, wie soll ich sagen, eine Herausforderung. Sie sind eher künstlerisches Material, denn als ein verlässlicher Film für die photographische Arbeit. Bei Tageslicht aber auch bei Blitzaufnahmen sind die Ergebnisse immer noch schwer zu kalkulieren.

Aber für Nachtaufnahmen eignen sie sich hervorragend. Sie zeigen bei längerer Belichtungszeit eine beindruckende Schärfe und Genauigkeit in der Zeichnung. Insbesondere in Sommernächten mit klarem Himmel und Restlicht der Dämmerung zeigen sie tolle Resultate.

 

Nacht sw 1

 

Beide Bilder wurden im Juli gegen Mitternacht aufgenommen. Es war das Licht einer Straßenlaterne vor dem Gebäude und noch etwas Restlicht vom weitgehend wolkenfreien Himmel vorhanden. Die Polaroid SX70, eine Spiegelreflex Kamera, erlaubt Zeitbelichtungen bis zu 13 Sekunden. Diese Aufnahmen wurden mit gut 10 Sekunden auf einen 100 ASA Film belichtet.

 

Nacht sw 2

 

Die Auslösung erfolgte über einen Fernauslöser und auf einem Stativ, um Schwingungen der Kamera beim Auslösen aber auch dem möglichen Verwackeln aufgrund der langen Belichtungszeit zu minimieren. Und nach dem Auslösen schließt die Blende, wenn die Elektronik meint, jetzt reicht es mit dem Licht. Und fast immer macht sie das auch im passenden Moment.

 

Farbfilme sind ebenso für Nachtaufnahmen geeignet, wenn auch in anderer Form. Hier kommt insbesondere zum Tragen, dass Polaroid Kameras keinen Weißabgleich haben. Zum einen weiß man nie, welche Lichtquellen welche Farbtemperaturen zeigen und welche farbliche Ausprägung sich auf dem Bild ergeben. Aber diese Ungewissheit kann man gut dafür nutzen, Aufnahmen, die bis zu 2 – 3 Sekunden dauern, aus der Hand zu machen. Nun liegen Polaroid Kameras sehr gut in der Hand und sie sind bequem diesen Moment ruhig zu halten. Gerade eine leichte Verwacklung und die Ungewissheit der möglichen Farbeffekte lassen wunderbare Werke entstehen. Auch hier steuert die Kamera die Belichtungszeit ohne externem Einfluss.

 

Nacht farbe 1

 

Diese obige Aufnahme ist mit einer image ProCam und einem 640 ASA Film entstanden. Die folgende Aufnahme entstand mit einer SX70 und einem 100 ASA Film.

 

Nacht farbe 2

 

 

 

 

 

 

 

 

Veröffentlicht von Tom Pätz Art

Photography Artist

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: