Viele Polaroid Kameras sind sog. Sucherkameras. Für die Kontrolle des Bildausschnitts dient in der Regel eine separate Optik, der Sucher. Was man durch den Sucher sieht, ist nicht genau das, was aufgenommen wird. Bei sehr vielen Polaroid Sucherkameras sind die Linsen aus Kunststoff. Für möglichst präzise Aufnahmen bedarf es aber schon Linsen aus Glas. Dies hat die Image ProCam. Sie wurde für die Polizeiarbeit entwickelt. Und sie kann zusätzlich mit einer Vorsatzlinse bestückt werden. Damit sind dann Aufnahmen mit einer Annäherung auf bis zu 25 cm an das Objekt möglich. Zum Zweck der Dokumentation kann wahlweise Datum oder Uhrzeit ins Bild gesetzt werden (bei dieser Aufnahme nicht verwendet). Die Blende bei der Image ProCam beträgt f/10 bis f/45, die Belichtungszeit läuft von 1/245 bis 2,8 Sekunden. Keines dieser Parameter kann beeinflusst werden. Ist der Blitz ausgeschaltet, wird Blende und Belichtungszeit von der Kameraelektronik gewählt.
Die Hasen wurden Ostermontag bei einfallendem Sonnenlicht kurz vor Sonnenuntergang ohne Blitz mit einem ASA 640 Film aufgenommen. Als Untergrund / Hintergrund diente hellbeiger Filz. Danach kamen die Hasen wieder in die Osterdekorationskiste – bis zum nächsten Jahr.
„zwischen irritation, aerger und heller begeisterung“ … diese mentale konstellation kommt im farbenspektrum des prallen lebens oefter vor …
haben wahrscheinlich waehrend ihres shootings auch die beiden hasen in zirkulaerer schleife gefuehlt … nun haben sie im dunkel ihrer kiste bunte erinnerungen … und dabei wissen sie noch nichteinmal, dass sie das zeug zu online-stars haben -:))
manche menschen inspiriert dieser blog,
und sei es auch zu digitalen aufnahmen … am fotohimmel finden alle ihren platz.
LikeGefällt 3 Personen
Schneehasen auf Hexenritt… vielleicht sollten die beiden vier doch nochmal die Nacht zum 1. Mai feiern 😉
Tolle Szene!
LikeGefällt 1 Person
ja, und vielleicht bin ich dann ja auch wieder mit der Polaroid dabei …
LikeLike