Die Kamera war einfach da …

Campen bR

Ich kann mich nicht daran erinnern, wie sie ins Haus kam und warum ich sie auf einmal in die Hand nahm. Das muss so ungefähr um 2005 gewesen sein. Polaroid ging erst Jahre später Pleite und es gab problemlos Filme. Für die Polaroid Kamera image system (mehr zu dieser Kamera von 1986 und den passenden Filmen kommt in einem späteren Beitrag) kaufte ich Softtone Filme; diese gaben den Bildern die farblich Anmutung eines lauen Sommerabends; sie gaben eine betörende Leichtigkeit vor.

Campen aR

Und in einem Frühsommer nahm ich diese Kamera dann auch zum ersten Mal mit an die Nordsee. An der Mündung der Ems, in Campen, steht der höchste Leuchtturm Deutschlands, 65 Meter hoch ist er. Es war gegen Nachmittag, wohl so um die 16 Grad und es ging ein recht kräftiger Wind. Die Luft war klar, ein paar Wolken am Himmel und weit und breit keine Menschenseele. Auch der Leuchtturm war noch geschlossen. Ich hatte gehofft, Aufnahmen aus der Höhe zu machen. Es blieb der Blick auf Augenhöhe.

Campen cR

Für keines der Bilder habe ich irgendeine Einstellung an der image system vorgenommen; doch, habe ich – den Blitz hatte ich ausgeschaltet. Zwei Bilder habe ich verloren. Der Wind riss sie mir aus der Kamera bzw. aus der Hand, als ich sie in ein kleines Kästchen legen wollte. Polaroid Bilder brauchen auch heute noch nach der Belichtung stets ein paar Minuten in Dunkelheit.

Campen dR

Gleiches ist mir im Januar dieses Jahres wieder passiert; der Wind an der Nordsee nahm sich ein Bild bei Windstäke 11.

 

 

 

 

Veröffentlicht von Tom Pätz Art

Photography Artist

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: